Wallbox mobil
Mobile Wallbox
Eine „Mobile Wallbox“ ist im Grunde genommen eine mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge und wird zum Teil auch als mobile Wallbox bezeichnet. Diese Geräte, auch als Wallbox Ladestation bekannt, wurden speziell für das Laden von E-Autos entwickelt und bieten eine flexible Alternative zu fest installierten Wallboxen, insbesondere wenn eine dauerhafte Installation nicht möglich oder gewünscht ist. Sie sind mit verschiedenen E-Auto-Modellen kompatibel und ermöglichen das komfortable Laden an unterschiedlichen Orten.
Die mobile Wallbox bietet Elektrofahrzeug-Besitzern folgende Vorteile:
- Flexibilität: Nutzer können ihre Fahrzeuge an verschiedenen Orten aufladen, sei es zu Hause, bei der Arbeit oder bei Freunden. Vor allem überzeugt die mobile Wallbox durch ihre Vielseitigkeit in allen Situationen – unterwegs, bei Freunden oder auf Reisen – und bietet damit für alle Bedürfnisse eine praktische Lösung.
- Alles, was Sie brauchen: Die mobile Wallbox bietet alles, was man für das Laden eines E-Autos benötigt – sowohl unterwegs als auch zu Hause.
- Keine dauerhafte Installation: Die mobile Wallbox ist perfekt für Mietwohnungen oder Orte, an denen eine permanente Installation nicht möglich oder nicht wünschenswert ist.
- Kosteneffizienz: Anstelle mehrerer fester Ladepunkte kann eine mobile Wallbox an verschiedenen Standorten verwendet werden. Zudem eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, da sie flexibel an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden kann.
Funktionen und Funktionalität der mobile Wallbox
Mobile Ladestationen fürs Auto stellen eine bequeme und flexible Lösung für Elektrofahrzeug-Besitzer dar, die regelmäßig an unterschiedlichen Orten laden möchten oder die Flexibilität benötigen, ihr Fahrzeug unabhängig von festen Ladeeinrichtungen aufzuladen. Mobile Wallboxen werden häufig mit verschiedenen Adaptern geliefert, sodass sie an unterschiedlichen Steckdosen genutzt werden können und dadurch eine hohe Kompatibilität mit diversen Anschlussarten bieten.
Mobile Ladestationen und wandmontierte Ladestationen - die 5 wichtigsten Unterschiede:
Im Gegensatz zu fest installierten Ladestationen bieten mobile Wallboxen eineflexible Alternative, die sich besonders für Nutzer eignet, die Wert auf Mobilität und Vielseitigkeit legen.
- Portabilität: Während herkömmliche Wallboxen fest installiert sind, sind sie mit dieser Wallbox Ladestationen sind. Sie sind leicht, kompakt und entworfen, um ohne viel Aufwand getragen zu werden.
- Einfacher Transport: Da sie diese Wallbox mitnehmen können, kann sie praktischerweise auch im Kofferraum des E-Fahrzeugs gelagert und bei Bedarf verwendet werden.
- Plug-and-Play: Viele mobile Wallboxen bieten ein Plug-and-Play-Erlebnis, das heißt, es ist keine komplexe Installation erforderlich. Man schließt sie einfach an eine geeignete Stromquelle an, und sie sind betriebsbereit.
- Einstellbare Technologie: Einige mobile Wallboxen sind in ihrer Ladekapazität einstellbar., was bedeutet, dass sie an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Spannungen und Strömen funktionieren können.
- Ästhetik: Viele mobile ladestationen werden mit einem schlichten, modernen Design hergestellt, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. Klare Linien, minimale Details und unaufdringliche Farben sind häufige Merkmale.
Beliebte mobile Wallboxen
Es gibt viele verschiedene Arten der mobile ladestationen. Die beliebtesten können wie folgt kategorisiert werden:
- Minimalistisch: Eine schlichte mobile ladestationen ohne zusätzliche Features, ideal für Nutzer, die Wert auf Schlichtheit legen. Die mobilen Ladestationen können nur mit 1 Leistung geladen werden.
- 3.7kW: Die mobileWallbox bis 3.7kW Mit anpassbarer Nutzlast. Gut für den alltäglichen Gebrauch. Laden Sie Ihr Auto über einen Schuko-Stecker auf. Das Ladegerät kann auf 6, 8, 10, 13 oder 16 Ampere eingestellt werden. Kabel in verschiedenen Längen erhältlich.
- 11kW:Die mobile Wallbox bis 11kW Für hohe Nutzlast. Auch mit anpassbarer Nutzlast. Gut für den alltäglichen Gebrauch. Laden Sie Ihr Auto über einen CEE-Stecker auf. Das 3-phasigeLadegerät für den Opel Corsa-e kann auf 6, 8, 10, 13 oder 16 Ampere pro Phase eingestellt werden. Das bedeutet eine Ladeleistung von 4,1 kW bis 11 kW. Die11kW-Variante ist 3-phasig und ermöglicht dadurch besonders schnelle Ladezeiten. Sie ist kompatibel mit einer CEE 16A Steckdose und kann an jeder CEE Steckdose genutzt werden, was die Installation und Nutzung besonders flexibel macht.
- 22kW: Mobile-Hochleistungs-Wallboxen, die ein schnelleres Aufladen ermöglichen – ideal für Nutzer mit höherem Ladebedarf. Nur in Kombination mit einem CEE-Stecker. Erhältlich in 5, 10 und 15 Metern. Auch diese Variante ist für die Nutzung an einer CEE 16A Steckdose geeignet und kann an jeder CEE Steckdose betrieben werden.
- Reise-freundlich: Besonders kompakte mobile ladestationen, perfekt für unterwegs. Zusätzlich zum Standard-Schuko-Anschluss. US, UK oder AU sind auchMobile Ladegeräte erhältlich.
Die mobilenWallboxen sind mit einer Vielzahl von EVs (Elektrofahrzeugen) kompatibel, darunter ID 3, 4, 5, Audi e-tron, e-up, ex30, MG4 und Renault Zoe. Sie bieten Flexibilität für verschiedene Modelle und Hersteller. Die steigende Anzahl an Elektroautos führt zu einer wachsenden Nachfrage nach mobilen Wallboxen. Die Preise variieren je nach Hersteller und Modell, wobei innovative Marken wie go-e besonders hervorzuheben sind. Die verschiedenen Modelle mobiler ladestationen unterscheiden sich in Leistung, Ausstattung und Kompatibilität. Das mitgelieferte Ladekabel sorgt für maximale Flexibilität beim Laden unterschiedlicher Fahrzeuge.
Mobile Wallbox 11 kW
Die mobile Wallbox 11kW bietet eine effiziente und flexible Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen. Im Vergleich zu einer Standard-Ladestation ermöglicht diese mobile ladestationen eine schnellere Ladung, was besonders praktisch ist, wenn Sie unterwegs sind. Die mobile Wallbox 11kW Typ 2 ist für die meisten modernen Elektroautos geeignet und zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung und hohe Portabilität, die es ermöglicht, die Wallbox bequem zu transportieren und an verschiedenen Orten zu nutzen. Möchten Sie mehr über die spezifischen Vorteile dieser Wallbox erfahren? Sehen Sie sich unsereÜbersicht zur mobilen Wallbox 11kW an, um alle Details zu entdecken und das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.Sehen Sie sich unsere Loady mobile Wallbox 11kW an.
Mobile Wallbox 22 kW
Die mobile Wallbox 22kW verdoppelt im Vergleich zur 11kW-Version die Ladeleistung, was eine noch schnellere Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs ermöglicht. Diese leistungsstarke mobile ladestationen eignet sich besonders für Fahrzeuge mit einer höheren Ladekapazität und bietet damit eine ausgezeichnete Lösung für Besitzer von Elektroautos, die eine schnelle und effiziente Aufladung benötigen. Darüber hinaus bietet die mobile Wallbox 22 kW eine hohe Flexibilität und Mobilität, sodass sie ideal für Reisen oder für den Einsatz an verschiedenen Standorten ist. Die mobilen ladestationen sind eine zukunftsorientierte Investition für jeden Elektroautobesitzer. Interessieren Sie sich für eine mobile Wallbox 22kW? Dann werfen Sie einen Blick aufunsere detaillierte Übersicht, um das perfekte Modell für Ihre Anforderungen zu finden.Sehen Sie sich unsere Loady mobile Wallbox 22kW an.
Mit diesen Optionen bietet Wallbox eine großartige Möglichkeit, dieLadeeffizienz für Ihr Elektrofahrzeug zu steigern. Egal ob Sie sich für die mobile Wallbox 11kW kaufen oder die leistungsstärkere 22kW-Version entscheiden, Sie profitieren von der Flexibilität und Bequemlichkeit, dieintelligente Wallboxen bieten.
Die folgenden 3 erfreuen sich an besonderer Beliebtheit:
1 -Loady einstellbare Mobile Ladestation - type 2 - CEE - 11 kW - 6-16A
Die ChargeXpert einstellbare Mobile Ladestation bietet eine bemerkenswerte Flexibilität bei der Elektrofahrzeug-Ladung, dank der verschiedenen einstellbaren Leistungsstufen, die von 6A bis zu 16A reichen. Ihre robuste Konstruktion garantiert eine hohe Wasserdichtigkeit, klassifiziert mit einem IP65-Schutzgrad, der sicherstellt, dass die Ladestation in vielen unterschiedlichen Umgebungen zuverlässig funktionieren kann.
2 -Loady einstellbare Mobile Ladestation - type 2 - CEE - 22 kW -10-32A
Dieses Modell bietet außerdem eine maximale Leistung von 22 kW mit einem Bereich von 10-32 A und unterscheidet sich damit von vielen Standardladestationen. Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit in verschiedenen Längen, so dass die Benutzer eine Version wählen können, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Die Ladestation bietet umfassenden Schutz gegen eine Reihe von elektrischen Problemen, einschließlich Über- und Unterspannung, Kurzschluss, Überhitzung und Gleichstromleckage, was die Sicherheit während des Ladevorgangs erhöht.
Wallbox kaufen bei Wallbox Discounter 3 -wallbox de haute qualité à un prix abordableRatio PowerBox - Typ 2 - CEE - 11 kW - Einstellbare Mobile Wallbox
Die Ratio PowerBox ist nicht nur eine mobile Wallbox, sondern bringt eine Reihe von einzigartigen Funktionen mit sich, die sie zu einer wirtschaftlichen und benutzerfreundlichen Option für Elektrofahrzeugbesitzer machen. Ein besonderes Merkmal ist ihr LCD-Display, das alle wesentlichen Ladeinformationen klar anzeigt und dem Benutzer so einen direkten Einblick in den Ladevorgang ermöglicht.
Sicherheit und Zertifizierungen mobiler Wallboxen
Die Sicherheit spielt bei der Nutzung einer mobilen Wallbox oder mobilen Ladestation eine zentrale Rolle. Moderne mobile wallboxen sind mit einer Vielzahl von Schutzmechanismen ausgestattet, die das sichere Laden Ihres elektroautos gewährleisten. Zu den wichtigsten Funktionen zählen Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz und Überspannungsschutz. Diese Sicherheitsfeatures sorgen dafür, dass sowohl Ihr Fahrzeug als auch die ladestation selbst vor Schäden durch elektrische Störungen geschützt sind.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer mobilen ladestation sind anerkannte Zertifizierungen wie das TÜV- oder CE-Zeichen. Diese bestätigen, dass die mobile wallbox nach den aktuellen europäischen Normen gefertigt wurde und alle sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt. Besonders relevant sind dabei die Normen DIN EN 62196-2 für ladestecker und DIN EN 61851-1 für ladestationen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre mobile wallbox diese Standards erfüllt – so sind Sie auf der sicheren Seite.
Viele mobile ladestationen bieten heute zusätzliche Funktionen wie eine App-Steuerung. Über die app können Sie den Ladevorgang bequem überwachen, steuern und im Falle eines Fehlers schnell reagieren. Die Fehlerdiagnose per smartphone app hilft dabei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Um die langfristige Sicherheit Ihrer mobilen wallboxen zu gewährleisten, empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung und Überprüfung durch einen Fachmann. So stellen Sie sicher, dass alle Schutzfunktionen einwandfrei arbeiten und Ihre ladestation stets zuverlässig funktioniert.
Kundenerfahrungen von Wallbox Discounter
“Lieber Wallbox Discounter, Sie sind ein angenehmes Unternehmen, mit dem man Geschäfte machen kann. Ein Deal ist ein Deal, Sie sind großartig!”
Mark, 21.08.2023
“Freundliche Leute, halten was sie versprechen, gute Qualität der Materialien Kontaktaufnahme wegen der Lieferung der Paneele, alle Termine für die Lieferung rund um meinen Urlaub wurden ordnungsgemäß eingehalten”
Hans, 14.12.2023
“Schnelle Lieferung. Keine Beschädigungen. Fairer Preis.”
Friedrich, 8.4.2024
Wallbox Discounter hat bei seinen Kunden mit einer Gesamtpunktzahl von 9,3/10 aus 618 Bewertungen offensichtlich einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen. Eine beeindruckende 97 % der Befragten würden das Unternehmen weiterempfehlen.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ein mobile Wallbox und Mobile Ladegeräte
Bei Wallbox Discounter verkaufen wir sowohl mobile wallboxen als auch mobile Ladegeräte für zu Hause. Die Namen sehen sehr ähnlich aus, aber ist das tatsächlich der Fall? Ja und nein. Es gibt definitiv einige Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede. Im Folgenden werden wir diese in einer Tabelle näher erläutern.
Vereinbarungen | Unterschiede | |
---|---|---|
Mobile Ladegerät & Mobile wallbox |
|
|
Alternativen zur mobilen Wallbox
Während es verschiedene Alternativen zur mobile Wallbox gibt, haben diese auch ihre eigenen Einschränkungen, die die besonderen Vorteile der mobilen Wallbox hervorheben:
Fest montierte Wallboxen/Wandmontierte Ladestation:
• Ortsgebunden: Einmal installiert, sind sie fest an einem Ort. Für zusätzliche Flexibilität müsste eine weitere Wallbox an einem anderen Ort installiert werden.
• Installationskosten: Es fallen Kosten für die Installation an, und in einigen Fällen ist auch ein Update der Hauselektrik erforderlich.
Öffentliche Ladestationen:
• Verfügbarkeit: Besonders in Gebieten mit vielen Elektrofahrzeugen kann es zu Engpässen und Wartezeiten kommen.
• Kosten: Oft sind die Kosten für das Laden an öffentlichen Stationen höher als zu Hause.
• Kompatibilität: Nicht alle Ladestationen sind mit jedem Fahrzeugtyp kompatibel.
Normale Steckdose:
• Langsame Ladegeschwindigkeit: Das Laden über eine normale Steckdose kann erheblich länger dauern.
• Sicherheitsbedenken: Regelmäßiges Laden eines Elektrofahrzeugs über eine herkömmliche Steckdose kann zu Überhitzung und anderen elektrischen Problemen führen.
Schnellladestationen:
• Verfügbarkeit: Es gibt nicht so viele Schnellladestationen wie normale Ladestationen, daher könnten sie schwerer zugänglich sein.
• Kosten: Das Laden an Schnellladestationen kann teurer sein.
• Batteriebelastung: Häufiges Schnellladen kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mobile Charger im Freien verwenden?
Viele mobile Wallboxen sind so konzipiert, dass sie im Freien verwendet werden können und über entsprechende Schutzklassen (z.B. IP65) verfügen, die sie vor Wasser und Staub schützen. Es ist jedoch wichtig, immer die Herstellerangaben zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Gerät für die Außenanwendung geeignet ist.
Welche Sicherheitsmerkmale bietet die mobile ladestationen
mobile Wallbox verfügt in der Regel über mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter Überstromschutz, Überspannungsschutz und Erdungsdetektion. Viele haben auch Kindersicherungen und sind so konstruiert, dass sie bei zu hoher Temperatur automatisch abschalten.
Wie lange dauert es, mein Fahrzeug mit einer mobile Wallbox aufzuladen?
Die Ladezeit variiert je nach Kapazität der Batterie des Fahrzeugs und der Leistung der mobilen Wallbox. Im Durchschnitt kann eine mobile Wallbox ein Fahrzeug in 4 bis 8 Stunden von 0% auf 100 % aufladen. Fahrzeuge mit größeren Batterien können länger brauchen, während solche mit kleineren Batterien schneller geladen werden können.
Brauche ich einen speziellen Anschluss oder Adapter, um die mobile Wallbox zu verwenden?
Die meisten mobilen Wallboxen sind mit gängigen Haushaltssteckdosen kompatibel. Je nach Region und Wallbox-Modell kann jedoch ein Adapter erforderlich sein, besonders wenn Sie in verschiedenen Ländern reisen. Es ist immer ratsam, sich über die Anforderungen und Kompatibilitäten zu informieren, bevor Sie eine Wallbox kaufen oder an einem neuen Ort verwenden.