BMW Laden: Wallbox oder Ladekabel kaufen? Darauf sollten Sie achten

BMW Ladestation

Willkommen in der Welt der E-Mobilität! Für Einsteiger ist es wichtig, sich mit den Grundlagen des Ladens von Elektroautos und Plug-in-Hybriden vertraut zu machen, um die Vorteile nachhaltiger Mobilität optimal zu nutzen. Auf dem Markt bieten zahlreiche Automobilhersteller eine breite Auswahl an Wallboxen und Ladelösungen an, die sich in Funktionen, Ausstattungsmerkmalen, Design und Bedienung unterscheiden. Moderne Wallboxen überzeugen durch intuitive Bedienung, ansprechendes Design und innovative Ausstattungsmerkmale wie App-Steuerung, Bluetooth-Konnektivität und flexible Ladeoptionen. Mit der passenden App haben Sie alles direkt im Blick und steuern sämtliche Ladeoptionen und Ladelösungen komfortabel. Dabei sollten Sie sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der verschiedenen Wallboxen und Ladelösungen abwägen, insbesondere wenn Sie eine Solaranlage nutzen, ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug fahren oder spezielle Anforderungen an die Abrechnung haben. Die Konditionen und die Marke spielen bei der Auswahl einer Wallbox ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie Preis, Service und Kompatibilität beeinflussen. Die Wahl eines bestimmten Modells oder Ausstattungsmerkmals, wie etwa eines besonders effizienten Ladegeräts, kann entscheidend für Ihre individuellen Bedürfnisse sein. Die Ladezeiten und die Effizienz werden zudem maßgeblich durch die technischen Möglichkeiten und die Bluetooth-Einrichtung der Wallbox bestimmt. Vor allem, wenn Sie PV-Strom nutzen, gegenüber dem Arbeitgeber abrechnen oder E-Autos anderer Marken laden möchten, sollten Sie alternative Wallboxen in Betracht ziehen.

Bevor Sie diese Seite besuchen, ist es ratsam, mehr darüber zu erfahren, worauf Sie achten müssen, um Ihren BMW auf die sicherste und schnellste Art und Weise aufzuladen, aber auch auf die Art und Weise, die für Sie geeignet ist.

Es gibt drei Aspekte, die beim Kauf einer Ladestation wichtig sind:

Letztendlich bestimmt die Ladekapazität Ihres Autos in Kombination mit dem Anschluss Ihres Zählerkastens die maximale Ladegeschwindigkeit in Ihrer Situation.

Wie hoch ist die Ladekapazität meines Elektro- oder Hybrid-BMW?

Die Ladekapazität Ihres BMW ist wichtig für die Wahl der richtigen Ladestation. Für jedes BMW-Modell wird die Ladekapazität für jede Subkategorie beschrieben. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um die maximale AC-Ladeleistung handelt, die nicht mit der DC-Ladeleistung auf der Autobahn vergleichbar ist. Ein Plug-in-Hybrid unterscheidet sich dabei von einem reinen E-Auto, da er sowohl elektrische Energie aus der Batterie als auch einen Verbrennungsmotor zur Erweiterung der Reichweite nutzt und somit andere Ladeanforderungen und Ladezeiten hat.

  • 3,7 kW Ladeleistung kommt fast ausschließlich bei Hybridfahrzeugen vor und ist nur über eine Phase möglich.
  • 7,4 kW Ladeleistung findet man hauptsächlich in etwas älteren Elektroautos oder bei einigen Marken. Einige wenige Hybridautos können das auch. Diese Ladeleistung ist einphasig.
  • 11 kW Ladeleistung ist nur für vollelektrische Autos und nur über drei Phasen möglich. Die Ladezeit und Effizienz variiert dabei je nach Fahrzeugtyp und beeinflusst, wie schnell das Fahrzeug an verschiedenen Ladepunkten wieder einsatzbereit ist.
  • 22 kW Ladeleistung ist nur bei einigen Elektroautos möglich und erfolgt immer über drei Phasen.

Habe ich zu Hause einen einphasigen oder dreiphasigen Anschluss?

Wenn die Belastbarkeit Ihres BMW bekannt ist, können Sie sich den Anschluss in Ihrem Zählerkasten ansehen. Ein Zählerkasten hat entweder einen einphasigen oder einen dreiphasigen Anschluss. Am einfachsten ist es, einen einphasigen Ladestrom und einen einphasigen Zählerkasten zu kombinieren, ebenso eine einphasige Ladestation. Dasselbe gilt auch für einen dreiphasigen Ladestrom und einen dreiphasigen Zählerkasten, wobei eine dreiphasige Ladesäule am besten ist. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht auch eine andere Kombination wählen können. Es gilt die Regel, dass die Ladekapazität durch den Aspekt mit dem niedrigsten Anschluss bestimmt wird – das kann also das Auto, der Zählerkasten oder die Ladesäule sein. Es ist auch nützlich zu wissen, dass man ein einphasiges Auto niemals dreiphasig aufladen kann, ein dreiphasiges Auto kann allerdings einphasig geladen werden.

Für das Laden zu Hause stehen Ihnen verschiedene Ladelösungen und Ladeoptionen zur Verfügung, die sich flexibel an Ihre individuelle Wohnsituation anpassen lassen. Zudem können Sie eine Solaranlage als nachhaltige Energiequelle nutzen, um Ihr Elektroauto besonders umweltfreundlich und kostengünstig zu laden.

Wenn Sie nicht wissen, welche Ladestation für Ihren BMW zu Hause am besten geeignet ist, weil das Auto und der Zählerkasten nicht die gleiche Anzahl von Phasen haben, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir Sie beraten, was in Ihrer Situation bestmöglich durchführbar ist.

Ladedauer pro BMW

Die Ladezeit variiert je nach BMW-Modell und hängt von drei Variablen ab: der Ladekapazität Ihres BMW, der Batteriekapazität Ihres BMW und der Ladekapazität Ihrer Ladestation. Die Ladekapazität Ihrer Ladestation wird teilweise durch den Anschluss und die Konstruktion des Zählerkastens bestimmt, wie vorstehend beschrieben. Bei der Ermittlung der Ladeleistung pro Ladepunkt verwenden wir die nutzbare Batteriekapazität. Die Anzahl der Ladepunkte an Ihrer Wallbox ist entscheidend, wenn Sie mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden möchten. Diese ist niedriger als die Gesamtkapazität der Batterie, da ein kleiner Teil der Batterie für die Klimaanlage, das Radio usw. verwendet wird. Was ebenfalls berücksichtigt werden muss, ist der Verlust an Ladeleistung. Durch verschiedene Umstände wie ein langes Ladekabel, das Wetter oder die Batteriequalität wird die maximale Ladegeschwindigkeit oft nicht erreicht. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie hoch dieser Verlust ist, können Sie von etwa 8 % ausgehen, aber je nach den Umständen kann dieser Wert niedriger oder höher sein. Daher berücksichtigen wir ihn bei der Berechnung nicht, geben ihn aber an. Alle Hybrid- und Elektro-BMW sind mit einer Typ-2-Steckverbindung ausgestattet. 

Typ-1- oder Typ-2-Stecker?

Typ 2 ist der weltweit am häufigsten verwendete Stecker. 95 % aller Elektro- und Hybridfahrzeuge in Europa haben einen Typ-2-Stecker. Der Typ-2-Stecker ist auch als Mennekes-Stecker bekannt. Er ist von der Europäischen Kommission als Ladestecker für europäische Elektrofahrzeuge wie Autos und Motorräder genormt worden. Der Mennekes-Stecker kann sowohl einphasig als auch dreiphasig aufgeladen werden.

Verschiedene Automobilhersteller setzen auf unterschiedliche Steckerstandards, was die Kompatibilität mit Wallboxen beeinflusst. Die Marke Ihres Fahrzeugs spielt daher eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Steckertyps.

Einige ältere Modelle von Elektroautos werden noch mit einem Typ-1-Stecker aufgeladen. Ein Typ-1-Stecker kann nur einphasig laden und ist hauptsächlich in Japan und den USA zu finden. Alle Ladesäulen mit einem festen Kabel haben einen Typ-2-Stecker. Möchten Sie eine Ladestation für Typ-1-Stecker? Dann sollten Sie sich für eine Ladestation mit Steckdose entscheiden. Hierfür können Sie ein separates Ladekabel für Typ 1 und Typ 2 kaufen.

Die My BMW-App: Vernetztes Laden und intelligente Steuerung

Mit der My BMW-App wird das Laden Ihres BMW zum echten Komforterlebnis. Die App ist ein zentrales Element der modernen BMW Ladeinfrastruktur und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre BMW Wallbox oder BMW Wallbox Plus ganz einfach per Smartphone zu steuern. Sie behalten jederzeit den Überblick über den aktuellen Ladezustand Ihres Fahrzeugs, können die Ladeleistung individuell anpassen und den Ladevorgang bequem aus der Ferne starten oder stoppen – ideal, wenn Sie flexibel auf Ihren Alltag reagieren möchten.

Ein weiteres Highlight: Die My BMW-App ermöglicht die transparente Abrechnung Ihrer Ladekosten und zeigt Ihnen übersichtlich, wie hoch die Kosten für das Laden Ihres BMW sind. In Kombination mit der BMW Wallbox Plus profitieren Sie von einer besonders einfachen Autorisierung und Steuerung des Ladevorgangs – auch mehrere Nutzer lassen sich hiermit problemlos verwalten. So wird das Laden Ihres BMW nicht nur effizient, sondern auch besonders komfortabel und sicher. Die App ist damit ein unverzichtbares Tool für alle, die Wert auf eine intelligente Steuerung, maximale Flexibilität und volle Kontrolle über ihre Ladeoptionen legen.

Was kostet das Laden? Tarife und Pakete im Überblick

Die Kosten für das Laden Ihres BMW Elektroautos oder Plug-in-Hybrids hängen von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von der gewählten Ladeleistung, der Ladedauer und dem jeweiligen Tarif. Mit der BMW Charging Card und der My BMW-App haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Tarifen und Paketen, die speziell auf die Bedürfnisse von BMW-Fahrern zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie an öffentlichen Ladestationen, zu Hause an Ihrer Wallbox oder an den ultraschnellen Ionity-HPC-Ladestationen laden möchten: Für jede Ladesituation gibt es das passende Angebot.

Die Tarife reichen von günstigen Basistarifen für gelegentliches Laden bis hin zu attraktiven Paketen, die Viellader und Langstreckenfahrer besonders ansprechen. Über die My BMW-App können Sie nicht nur die aktuellen Ladekosten einsehen, sondern auch dynamische Tarife nutzen, die Ihnen helfen, Ihre Ladekosten zu optimieren – so sparen Sie mit dem richtigen Paket bis zu 45 % pro Jahr. Ein Vergleich der verschiedenen Tarife und Pakete lohnt sich also in jedem Fall, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre individuelle Ladestrategie zu finden. Dank der transparenten Abrechnung und der einfachen Steuerung per App behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Ladekosten und profitieren von maximaler Flexibilität beim Laden Ihres BMW.

Der beste Service

Nach dem Lesen des vorstehenden Artikels können wir uns vorstellen, dass Sie vielleicht immer noch unsicher sind, welche Ladestation für Ihren Hybrid- oder Elektro-BMW am besten geeignet ist. Wir verstehen das! Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon, E-Mail oder Chat. Oder werfen Sie einen Blick auf unsere Beratungsseite. Unsere Ladestationsexperten sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten.

Unser Service deckt alles ab – von der Auswahl bis zur Wartung Ihrer Ladestation – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.